
Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, wächst die Acerola heute auch in anderen (sub-) tropischen Ländern wie Brasilien, Westindien, Mexiko, Peru oder auf den Karibischen Inseln.
Beschreibung
Bei der Acerola handelt es sich um die Steinfrucht des immergrünen, zwei bis drei Meter hohen Acerola-Strauchs. Obwohl die Acerola auch Ahorn- oder Barbados-Kirsche genannt wird, ist sie mit unserer heimischen Kirsche nicht verwandt.
Besonderheiten
Neben ihrem außergewöhnlich hohen Vitamin C-Gehalt (etwa 50- bis 100-mal so viel wie eine Orange) ist die Acerola reich an Provitamin A sowie den Vitaminen B1 und B6 und besonders wertvoll für Fruchtgetränke, in denen sie enthalten ist. Aufgrund dieser besonderen Zusammensetzung geht man von einer verstärkten antioxidativen Wirkung auf die menschlichen Zellen (Zellschutz) und die Immunabwehr aus.
Frucht
Die gelb-orange bis roten, glänzenden, ein bis drei Zentimeter großen ovalen Früchte sehen einer Kirsche nicht unähnlich. Da das Fruchtfleisch der Acerola sehr weich ist, werden die Früchte sofort nach der Ernte zu Püree für Fruchtsaft, Marmelade oder Acerola-Pulver verarbeitet.
Geschmack
Die Früchte des Acerola-Strauchs sind extrem sauer und besitzen wenig leicht „apfeliges“ Eigenaroma.