
Ursprünglich aus Paraguay beziehungsweise Südbrasilien stammend, werden Ananas heute in den gesamten Tropen mit Schwerpunkt in Ostasien angebaut. Thailand und die Philippinen erzeugen dabei etwa ein Drittel der Weltproduktion und sind eine beliebte Frucht für Fruchtgetränke.
Beschreibung
Die Ananaspflanze besteht aus einer großen Blattrosette mit 90 Zentimeter langen Blättern, die eine scharfe Spitze und Randstacheln aufweisen. Aus der Mitte der Blattrosette treibt ein langer Stil mit 100 bis 200 ährenförmig angeordneten weiß-rosa Blüten, die beim Reifen zu Beeren werden. Diese wiederum wachsen dann zu einer ein bis vier Kilogramm schweren Frucht zusammen. Insgesamt gibt es rund 100 Ananassorten.
Besonderheiten
Die Ananas ist reich an wertvollen Mineralstoffen wie Eisen und Calcium sowie an Provitamin A und B-Vitaminen. Zudem enthält sie das Eiweiß spaltende Enzym Bromelin, das für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt ist. Es sorgt auch dafür, dass frische Ananas und ihr Saft für Menschen mit weniger Magensäure besonders bekömmlich ist.
Frucht
Die Ananas zählt zu den Schein- und Sammelfrüchten. Besonders auffällig ist ihre schuppenförmige Schale. Das Fruchtfleisch ist im optimalen Reifezustand fest aber saftig und hat eine hell- bis goldgelbe Farbe.
Geschmack
Die Ananas zeichnet sich durch einen süß-aromatischen Geschmack aus. Der holzige Strunk in der Mitte ist meist nicht essbar. Als Faustregel gilt: Je ausgeprägter die Schuppen der Schale, desto aromatischer schmeckt die Ananas.


… dass Eckes-Granini für seine Fruchtsäfte, Fruchtgetränke und Smoothies nur Ananassorten auswählt, die sich durch eine leuchtend-gelbe Farbe und ein besonders intensives Aroma auszeichnen? Dazu zählt zum Beispiel die Sorte „Smooth Cayenne“ aus Thailand.