
Herkunft / Vorkommen
Die Heimat der ursprünglichen wilden Kirsche ist Eurasien. Mittlerweile gibt es rund 400 Kultursorten, die weltweit in den gemäßigten Klimazonen angebaut werden. In Europa – von der Türkei bis nach Südschweden – werden 75 Prozent der gesamten Kirschernte erzeugt.
Beschreibung
Kirschen gehören zum Steinobst. Sie wachsen sowohl an so genannten Niederstamm- als auch an Hochstamm-Bäumen, die bis zu 20 Meter hoch werden können.
Besonderheiten
Kirschen sind reich an den Mineralstoffen Phosphor und Eisen sowie an den Vitaminen B1, B2, B6 und C. Neuere Forschungsergebnisse weisen zudem auf einen hohen Gehalt an Antioxidantien hin.
Frucht
Die gelben bis tief dunkelroten, fast schwarzen Früchte sind rundlich bis oval geformt.
Geschmack
Kirschen schmecken entweder aromatisch süß (Süßkirschen) oder sauer (Sauerkirschen). Daneben gibt es eine Kreuzung, die Bastardkirsche. Das Fruchtfleisch variiert zwischen gelb bis dunkelrot und ist – im reifen Zustand – je nach Sorte fest (Knorpelkirsche) oder weich (Herzkirsche). Abhängig vom gewünschten Geschmack, können verschiedene Kirschen für Fruchtsäfte, Fruchtgetränke und Smoothies benutzt werden.


Für unseren Kirschnektar verwenden wir ausgesuchte Rohwaren und eine Mischung aus Kirschsaft und Kirschpüree, um den optimalen Geschmack und die optimale Konsistenz zu erhalten. Das bildet die Grundlage für puren Genuss, als Schorle oder im Cocktail.